raum15-news-digitale-kommunikation
Digitale Kommunikation als Schlüssel zum Unternehmenserfolg?

Die Digitalisierung stellt kleine- und mittelständische Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. In einer zunehmend komplexeren und dynamischeren Unternehmenswelt müssen Unternehmer passende Strategien entwickeln, um sich den Veränderungen anpassen zu können (Quelle: Unternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation). Auf der einen Seite ergeben sich durch das Internet eine Vielzahl an Chancen, um das Unternehmenswachstum und die Bekanntheit der eigenen Marke zu steigern. Digitale Werkzeuge eröffnen neue Vertriebswege und können die Effizienz im Unternehmen steigern. Demgegenüber steht das Risiko, komplett aus dem Markt verdrängt zu werden, denn Unternehmen ohne einer digitalen Kommunikationsstrategie werden die nächsten 10 Jahre nicht überstehen.

In diesem Blogbeitrag beantworten wir die Frage, warum es wichtig ist online präsent zu sein und geben Einblick in wichtige Statistiken.

Warum es wichtig ist, online gefunden zu werden?

Eine Umfrage von Statista Österreich hat ergeben, dass vor allem die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs aber auch die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten wichtige Rollen bei der Entscheidung für das Onlineshopping spielen. Glaubt man den Zahlen der Statista, so hat der Online-Handel in den letzten Jahren eine beträchtliche Dynamik entfaltet und wächst weiter an. Der Internet-Einzelhandel in Österreich konnte seinen Umsatz im Jahr 2019 auf 4 Milliarden Euro steigern – ein Plus von 5,3 Prozent verglichen mit dem Jahr 2006 als der E-Commerce-Umsatz in Österreich noch bei 700 Millionen Euro lag.

Ein weiterer Megatrend ist das sogenannte „Mobile Shopping“. Beinahe 14 Prozent aller Online-Einkäufe werden bereits via Smartphone getätigt (Quelle: Statista Österreich).

Neben dem Online-Handel bietet das Internet auch Dienstleistungsunternehmen einen großen Mehrwert. Durch die steigende Google-Nutzung wird auch die Präsenz von Dienstleistungsunternehmen im Web immer wichtiger. Kunden suchen und vergleichen Unternehmen im Internet und entscheiden innerhalb von Sekunden, welches Unternehmen sie kontaktieren. Allein aus diesem Grund besteht die Notwendigkeit, sich professionell im Internet zu präsentieren.

Was versteht man unter digitaler Unternehmenskommunikation?

Digitale Unternehmenskommunikation bezeichnet im Grunde jegliche Form der Kommunikation, welche im digitalen Raum stattfindet. Früher wurden Briefe und Fax verfasst und an die jeweiligen Stellen versandt. Das 21. Jahrhundert steht jedoch ganz im Zeichen der Digitalisierung. Heute verwendet deine Zielgruppe Smartphones, Social Media und Computersysteme.

Social Media-Kanäle wie Instagram, LinkedIn oder Facebook repräsentieren dein Unternehmen in der digitalen Welt. Eine professionelle Website mit dazugehörigem Blog (wie dieser hier), sind unverzichtbare Kommunikationsmittel für jedes Unternehmen. Mithilfe dieser Möglichkeiten kannst du die Bindung zu deinen Bestandskunden aufrechterhalten und neue Kunden für dein Unternehmen begeistern.

Was muss bei einer digitalen Unternehmenskommunikation beachtet werden?

Strategie festlegen

Bevor du mit der praktischen Umsetzung beginnst, solltest du dir eine professionelle Strategie festlegen, welche die Zielgruppen-Definition und Inhaltsabstimmung beinhaltet. Mache dir einen Überblick über deine Konkurrenten und stell die strategischen Weichen.

Suche den richtigen Kommunikationskanal

Den richtigen Kommunikationskanal für deine Botschaft zu finden, ist eine der wichtigsten Aufgaben die zu bewältigen sind.

Um die passenden Kanäle zu finden, empfehlen wir eine Liste mit allen Kommunikationskanälen aufzustellen, die zunächst interessant erscheinen. Lege dir auch ein Budget fest, welches du für die Bewerbung von Inhalten bereitstellt. Um die Wahl des Mediums zu vereinfachen, nimm immer die Position deiner Kunden ein. Überlege dir auf welchen Plattformen deine Zielgruppe unterwegs ist und stell dir die Frage, ob dich diese Informationen auf diesem Medium interessieren würden oder nicht.

Erstelle eine professionelle Website

Grundsätzlich ist es wichtig eine Corporate Website in den Mittelpunkt deiner Online-Kommunikation zu positionieren, wo die eigenen Produkte oder Leistungen strukturiert dargestellt werden. Wurde dieser Grundstein gesetzt, kannst du andere Kanäle ausprobieren und die dort gewonnenen Kunden weiter auf deine Website leiten.

Falls du noch keine Website haben solltest, helfen wir dir gerne mit der Planung und Erstellung deiner Homepage.

Online Marketing – Maßnahmen planen

Da Online Marketing eine immer bedeutendere Rolle einnimmt ergänzt sie auch zunehmend den persönlichen Kontakt zu Kunden und Partnern. Statt von Angesicht zu Angesicht zu sprechen, wird über E-Mail, Social Media und Co. kommuniziert. Da ein Kunde nicht persönlich von einem Produkt oder einer Dienstleistung überzeugt werden kann, ist ein vertrauensvoller Eindruck ausschlaggebend.

1. Schritt – Unternehmensprofil: Erstelle und befülle dein Unternehmensprofil auf den von dir ausgewählten Kanälen. Mit hochwertigen Posts und einer professionellen Kommunikationsstrategie lernt dich deine Zielgruppe auch online kennen.

2. Schritt – Online-Marketing-Aktivitäten: Setze dir ein monatliches Budget, mit dem du all deine Online-Marketing-Aktivitäten umsetzen möchtest. Achte bei der Umsetzung darauf, die Kampagnen richtig einzustellen, um nicht sinnlos Geld beim Fenster rauszuwerfen.

Solltest du bei der Planung und Umsetzung deiner digitalen Unternehmenskommunikation Unterstützung benötigen, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir beraten dich gerne und finden für dich die ideale Lösung in der Welt der digitalen Kommunikation.

Mit digitalen Grüßen

dein RAUM15-Team

raum15-news-digitale-kommunikation

Auszeichnung für raum15

Es freut mich bekanntzugeben, dass wir den diesjährigen German Web Award 2023 gewinnen konnten. In den Kriterien psychologisches Know-how, Design & Entwicklung überzeugten unsere Projekte für die Unternehmen tirol kliniken, INNIO, Pipmobil & Koppensteiner auf ganzer Linie. Vielen Dank an unsere Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und an das gesamte Team für euren Einsatz.

Mag. Daniel Jelemensky, BA

Auszeichnung für raum15

Es freut mich bekanntzugeben, dass wir den diesjährigen German Web Award 2023 gewinnen konnten. In den Kriterien psychologisches Know-how, Design & Entwicklung überzeugten unsere Projekte für die Unternehmen tirol kliniken, INNIO, Pipmobil & Koppensteiner auf ganzer Linie. Vielen Dank an unsere Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und an das gesamte Team für euren Einsatz.

Mag. Daniel Jelemensky, BA